Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) für unseren Malroboter

An diesem Arbeitsplatz werden hochwertige Markenembleme mit Farbe bzw. Email ausgelegt. Ihre Aufgabe ist es, die Werkstückaufnahme mit Emblemen zu bestücken, die Maschine bei der Abarbeitung des Programms zu kontrollieren und entsprechende Korrekturen vorzunehmen. Außerdem mischen Sie bei Bedarf die Farben und füllen die Farbkartuschen nach. Nachdem die Embleme fertig ausgemalt sind, prüfen Sie nochmals die Qualität und korrigieren einzelne Fehlstellen manuell.

Ihr Profil:

  • Ein geschultes Auge für Qualität
  • Eine ruhige Hand für manuelle Farbkorrekturen
  • Erfahrung mit großen Serienproduktionen

Das bieten wir:

  • Gute Einarbeitung und Bezahlung
  • Ein angenehmes Betriebsklima
  • Benefits wie betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsbonus etc.
  • Ein großzügiges Freibad zur freien Nutzung für die ganze Familie

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, gerne per E-Mail, zu Händen von Frau Sylvia Berndt.

Tel.: 06562/61-52

 E-Mail: bewerbung@stuco.de

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (M/W/D)

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (M/W/D)

Was macht man in diesem Beruf?

Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei hältst du die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montierst du zu fertigen Werkzeugen und baust sie in die Produktionsmaschinen ein, z.B. in Stanzmaschinen. Du führst Probeläufe durch und kontrollierst die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.

Das lernst Du bei STUCO:

  • Anfertigen von Skizzen, Zeichnungen und Modellen
  • 2D- und 3D Zeichnen mit CAD/CAM
  • Zerspanung mittels Gravur- , Fräs- und Drehmaschinen
  • Programmierung und Bedienen der CNC Bearbeitungsmaschinen
  • Bau von Präge-, Stanz- und Verbundwerkzeugen
  • Werkstücke und Werkzeuge auf Form-, Paß-,  und Maßgenauigkeit prüfen

Was du mitbringen solltest:

  • einen guter Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife
  • Gute mathematische Kenntnisse und gestalterische Fähigkeiten
  • Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Freude am präzisen Arbeiten
  • Engagement und Zuverlässigkeit

Wir haben einiges zu bieten

  • Vielseitige und moderne Ausbildung,
  • Gute fachliche und persönliche Betreuung
  • Überbetriebliche Ausbildung mit gezielter Prüfungsvorbereitung
  • Eine angemessene Ausbildungsvergütung
  • Nach erfolgreicher Ausbildung einen gesicherten Arbeitsplatz
  • Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsbonus etc.
  • Ein Firmenschwimmbecken zur freien Nutzung, auch für Familie und Freunde

Unschlüssig? Kein Problem! Wir bieten dir in Form eines Praktikums die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf und den Betrieb in der Praxis vorab persönlich kennenzulernen

Ansprechpartner: Sylvia Berndt

Tel.: 06562/61-52

E-Mail: bewerbung@stuco.de

Eddy kanns – Folge 1 Unternehmensführung

Eddy kanns – Folge 2 Mitarbeitervorteile

Eddy kanns – Folge 3 Produktportfolio

Eddy kanns – Folge 4 Eddy beantwortet 3 Fragen

Ausbildung zum Maschinen- und Anlageführer (M/W/D)

Ausbildung zum Maschinen- und Anlageführer (M/W/D)

Maschinen- und Anlagenführer richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein. Du bedienst sie und rüstest sie gegebenenfalls um. Auch die Wartung und Instandhaltung gehören zu deinen Aufgaben. So tauschst du z.B. Verschleißteile rechtzeitig aus und beobachtest verschiedene Parameter. Maschinen- und Anlagenführer sind in vielen Bereichen der industriellen Fertigung und Verarbeitung tätig

Das lernst du bei STUCO:

• Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebsstoffen
• Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
• Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
• Branchenspezifische Fertigungstechniken
• Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen

Deine Qualifikationen:

• einen Schulabschluss zur Berufsreife oder Realschule
• Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
• Handwerkliches Geschick
• Freude am Präzisen Arbeiten
• Engagement und Zuverlässigkeit

Wir haben einiges zu bieten

  • Vielseitige und moderne Ausbildung,
  • Gute fachliche und persönliche Betreuung
  • Überbetriebliche Ausbildung mit gezielter Prüfungsvorbereitung
  • Eine angemessene Ausbildungsvergütung
  • Nach erfolgreicher Ausbildung einen gesicherten Arbeitsplatz
  • Benefits wie betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsbonus etc.
  • Ein Firmenschwimmbecken zur freien Nutzung, auch für Familie und Freunde

Unschlüssig?

Kein Problem! Wir bieten dir in Form eines Praktikums die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf und den Betrieb in der Praxis vorab kennenzulernen.

Ansprechpartner: Sylvia Berndt

Tel.: 06562/61-52

E-Mail: bewerbung@stuco.de

Eddy kanns – Folge 1 Unternehmensführung

Eddy kanns – Folge 2 Mitarbeitervorteile

Eddy kanns – Folge 3 Produktportfolio

Eddy kanns – Folge 4 Eddy beantwortet 3 Fragen